24.01.2025

Ich will unbedingt vertrauen, dass sich der Wille Gottes erfüllen wird, wenn ich treu bin, nicht nur trotz der Hindernisse, sondern Dank der Hindernisse. Die Hindernisse sind Zeichen dafür, dass eine Sache Gott gefällt. Die Schwäche der menschlichen Mittel, wird zu einer Quelle der Kraft. Gott bedient sich der Gegenwinde, um uns in seinen Hafen zu führen.

Charles Foucauld

Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen; und diese wenigen sollen sich bewähren, ehe du ihnen Vertrauen schenkst.

George Washington

Je mehr die Umstände gegen dich sind, um so stärker wird deine innere Kraft offenbar.

Vivekananda

Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?

Römer 8,33

Fürchte dich nicht, Ich bin mit dir weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich, durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.

Jesaja 41,10

 

23.01.2025

Der Wirrwarr, der uns begegnet in der Geschichte, spiegelt die Gedanken der Menschheit wieder, denn unsere Gedanken eilen den Taten voraus. Willst du eine neue Welt, so übe dich in neuen, guten Gedanken. Ändere deine Gedanken zuerst, dann ändere dich, und dadurch änderst du soweit dein Einfluss reicht, Deine Umwelt.

Bernhard Geißler

Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurch finden zu den großen Gedanken, die einen stärken.

Dietrich Bonhoeffer

Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken noch für Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt.

Igmar Bergmann

Deine Güte, Herr, sei über uns, wie wir auf dich hoffen.

Psalm 33,22

Es ist nicht wahr, dass der Mensch radikal böse geworden sei, und sein ganzes Wesen das Böse wolle. Wohl ist in ihm Böses, aber auch Gutes. Er steht in Auflehnung gegen Gottes Ordnung, aber er hat in sich auch das Verlangen, nach dem Heil und innerste Sehnsucht nach Gott!

Romano Guardini

Menschenfurcht, bringt zu Fall; wer sich aber auf den HERRN verlässt, wird beschützt.

Sprüche 29.25

22.01.2025

Die Versuchungen, die am meisten zu fürchten sind, die mehr Seelen verderben als man glaubt, das sind diese kleinen Gedanken der Eigenliebe, diese Gedanken der Selbstzufriedenheit, diese Selbstbeifallkundgebungen über alles, was man tut, über das, was alles über uns gesagt wird.

Heilge Pfarrer von Ars

Wenn wir der Versuchung widerstehen, dann gewöhnlich deshalb, weil die Versuchung schwach ist, und nicht, weil wir stark sind.

de La Rochefoucauld

Das Individuum ist erst vollkommen, wenn es alles, was es jetzt noch sein eigenes Wesen nennt, an das göttliche Wesen hingegeben hat. So wird es auch erst dann eine vollkommene Gesellschaft geben, wenn die Menschheit alles, was sie hat, Gott hingegeben hat.

Sri Aurobindo

Die Sehnsucht - wir können sie auch Liebe nennen, welche nach dem Gegenstande sucht, der ihrer würdig ist ... Sie wägt, und im Letzten wiegt alles zu leicht. Dinge und Werke und Menschen - im Letzten mag nichts zu genügen.

Romano Guadini

Der Herr wird dein ewiges Licht und dein Gott dein Glanz sein!

Jesaja 60,19

21.01.2025

Gnade und Vertrauen

Wie soll diese Revolution stattfinden? Da wir dies nicht wissen, sagen wir, dass wir Vertrauen haben müssen oder dass Gnade über uns kommen wird. Das mag tatsächlich so sein. Die Gnade mag tatsächlich über uns kommen. Aber das Vertrauen, das kultiviert wird, ist wiederum nur eine Schöpfung des Geistes und kann daher zerstört werden. Ob die Gnade nun auf uns herab kommt oder nicht, soll nicht unsere Sorge sein. Ein Geist, der nach Gnade strebt, wird sie niemals empfangen.

J. Krishnamurti

Wir wirken, aber unsere Wirken ist ein Mitwirken mit Gottes Wirken, denn seine Gnade kommt uns zuvor.

Seneca

Die Hoffnung aber geht nicht ins Leere. Denn uns ist der Heilige Geist geschenkt, und durch ihn hat Gott unsere Herzen mit seiner Liebe erfüllt.

Römer 5,5

Eines Tages kann es geschehen, dass uns ein "Du sollst" mit einer besonderen Bedeutung entgegen tritt. Dass wir fühlen: wenn ich hier bestehe, oder wenn ich hier versage - das trägt sehr weit ... In solcher Forderung ist mehr gegenwärtig als bloßes "Sittengesetz". Gott ist darin nahe ... Der lebendige Gott spricht in der Stimme des Gewissens.

Romano Guadini